• Home
  • Aktuelles und Neuigkeiten
  • Kulturlandschaft
  • Erholungsgebiet
  • Schutz des Huelser Bruches
    • Was ist bedroht? >
      • Die 1. Aenderung des Regionalplans
      • Chronologie und Zeitverlauf
      • Infos zum Planungsverfahren
      • Naturschutz
      • Klimaschutz
      • Was kannst Du tun?! >
        • Stellungnahme zur Planaenderung
        • Petition
        • Entwurfsvorlagen
      • Quellen & Links
  • Lieblingsbaum
  • Kontakt
  • Impressum
HUELSER BRUCH
  • Home
  • Aktuelles und Neuigkeiten
  • Kulturlandschaft
  • Erholungsgebiet
  • Schutz des Huelser Bruches
    • Was ist bedroht? >
      • Die 1. Aenderung des Regionalplans
      • Chronologie und Zeitverlauf
      • Infos zum Planungsverfahren
      • Naturschutz
      • Klimaschutz
      • Was kannst Du tun?! >
        • Stellungnahme zur Planaenderung
        • Petition
        • Entwurfsvorlagen
      • Quellen & Links
  • Lieblingsbaum
  • Kontakt
  • Impressum

Landschaftsschutzgebiet Huelser Bruch bedroht!

Naturraeume und Gruenflaechen des Landschaftsschutzgebiet als Bauland vorgesehen

Rette das Bruch

Unsere Verantwortung gegenueber der Natur, den vorherigen und zukuenftigen Generationen!
"Im Ergebnis der Umweltpruefung werden die Auswirkungen bei dieser Flaeche schutzuebergreifend als ERHEBLICH eingeschaetzt" (Umweltbericht des Regionalplans}


Das Landschaftsschutzgebiet muss erhalten bleiben!

Picture

Die 1. Aenderung des Regionalplans
Die Bezirksregierung und der Regionalrat Duesseldorfs haben in der 1. Regionalplanaenderung ca. 1500ha (100 neue Flaechen) fuer den neuen Allgemeinen Siedlungsbereich (ASB) ausgewiesen.
In den Gebieten der Stadt Krefeld betrifft diese Planaenderung vor allem Flaechen, die sowohl im Regionalplan (2018) und im Flaechennutzungsplan (2015) als Schutzgebiete und Gruenflaechen ausgewiesen sind.
Gemaess des Gesetzes musste eine Pruefung der Umweltauswirkungen vorgenommen werden, welche erheblichste Auswirkungen attestierte.
Zusaetzlich haelt eine Klimastudie der Stadt Krefeld sowie der FNP Umweltbericht diese Flaeche als zur Bebauung ungeeignet!
Auch die von der Stadt Krefeld prognostizierte Einwohnerzahl ist kein Argument für eine Umwandlung von geschützten Grünflächen in Wohnbauland, da der vorhergesagte Bedarf von 9000 Wohneinheiten vollständig im Innenbereich umgesetzt werden kann und durch die realisierbare Menge von 11800 Wohneinheiten rund 2800 Wohneinheiten mehr entstehen als zur Erreichung der Einwohnerzahl erforderlich sind.
Trotzdem sieht die 1.Aenderung des Regionalplans die Umwandlung von einem geschuetzten Naturraum in Wohnbauland vor! Dieser Plan muss gestoppt werden!


Picture
Natur und Klimaschutz
Bereits unsere Vorfahren haben in den fruehen 30er Jahren die grosse Bedeutung, Schoenheit und den Bedarf nach langfristigem Schutz fuer diese Flaeche erkannt.
Die aktuellen Klimaentwicklungen zeigen deutlich, dass wir handeln muessen und der Erhalt von klimaregulierenden Flaechen, die bereits unter Landschaftsschutz stehen und unmeittelbar an das Naturschutzgebiert Huelser Bruch / Floetbach grenzen, absolute Prioritaet haben muss.
Die Flaeche ist ein Kaltluftsammelbereich und als solcher sowohl fuer das Oekosysytem des Naturschutzgebietes als auch fuer unser Klima in Huels von elementarer Bedeutung.
Viele werden eine Form dieser Klimaregulation sicherlich schon einmal in den Morgen - und Abendstunden als aufsteigende Nebel gesehen haben, die die Wiesen und Weiden in zarte Schleier huellen.
Sowohl in seiner Bedeutung fuer das Naturschutzgebiet als auch in seiner herausragenden Bedeutung im Klimasystem als "Kaltluftproduzent" muss die Flaeche
"KR_07 Huelser Bruch/von-Harff-Str" als Landschaftsschutzflaeche erhalten bleiben.
Im Verlauf der Zeit und der gegenwaertigen Klima- und Umweltproblemen ist es umso wichtiger sie weiterhin zu schuetzen! So ist nicht Vielen bekannt, dass diese Flaeche ein wichtiger klimatischer Kaltluftsammelbereich ist und elementar fuer das Naturschutzgebiet ist!



Picture
Kulturlandschaft und Erholungsraum
Die Gruenflaechen und Naturraeume sind eine aesthetische Bereicherung fuer alle, die Regeneration suchen. Die historische kurkoelnische Landwehr befindet sich in unmittelbarer angrenzender Naehe.
Von der von-Harff-Strasse aus bietet sich ein letzter unverbauter Blick in die Natur, das Huelser Bruch und auf neugierige Kuehe.
Am Rande des Naturschutzbietes sind haeufig Reiher zu Gast, Greifvoegel ziehen ihre Kreise und in den Naechten ist der Steinkauz zu hoeren.
Ein Stueck Natur, welches leider so selten und somit um so kostbarer geworden ist, und von vielen Radfahrern und Spaziergaenger aus Huels und Krefeld wertgeschaetzt wird und zu unserem Huelser Bruch gehoert.
Von viele Radfahrern, Fussgaengern und Passanten und Berufspendlern wird dieser Blick geschaetzt. Kinder und Jugendliche erleben und 'erfahren' auf ihrem taeglichen Weg zum Kindergarten oder Schule den Naturraum und werden fuer seine Bedeutung sensibilisiert. Sie wachsen mit dem Huelser Bruch auf, dass so ihren Alltag formt.

Erholungssuchende koennen bei diesem freien Blick auf das typische niederrheinische Landschaftsbild einmal abschalten und durchatmen. Das Landschaftsschutzgebiet muss auch als Erholungsraum geschuetzt bleiben!

"Haende weg vom Huelser Bruch!"

Unser Huels Unser Bruch
Unsere Zukunft!

Das Landschaftsschutzgebiet liegt unmittelbar am Naturschutzgebiet “Flöthbach” und muss als solches in seiner einzigartigen Bedeutung fuer
  • Natur
  • Klima
  • Landschaft
  • Naherholungsgebiet
erhalten bleiben!
Eine Umwandlung und Bebauung wuerde ein Stueck Huelser Bruch unwiderbringlich zerstoeren und katastrophale Folgen fuer Natur und lokales Klima haben.
Gerade unser Bruch macht Huels so besonders und als Ort zum Leben so attraktiv –
das Landschaftsschutzgebiet muss bleiben!
Mach mit – sei dabei –
schuetze unser Huelser Bruch:
Deine Stimme zaehlt!

Werde aktiv!
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Aktuelles und Neuigkeiten
  • Kulturlandschaft
  • Erholungsgebiet
  • Schutz des Huelser Bruches
    • Was ist bedroht? >
      • Die 1. Aenderung des Regionalplans
      • Chronologie und Zeitverlauf
      • Infos zum Planungsverfahren
      • Naturschutz
      • Klimaschutz
      • Was kannst Du tun?! >
        • Stellungnahme zur Planaenderung
        • Petition
        • Entwurfsvorlagen
      • Quellen & Links
  • Lieblingsbaum
  • Kontakt
  • Impressum