• Home
  • Aktuelles und Neuigkeiten
  • Kulturlandschaft
  • Erholungsgebiet
  • Schutz des Huelser Bruches
    • Was ist bedroht? >
      • Die 1. Aenderung des Regionalplans
      • Chronologie und Zeitverlauf
      • Infos zum Planungsverfahren
      • Naturschutz
      • Klimaschutz
      • Was kannst Du tun?! >
        • Stellungnahme zur Planaenderung
        • Petition
        • Entwurfsvorlagen
      • Quellen & Links
  • Lieblingsbaum
  • Kontakt
  • Impressum
HUELSER BRUCH
  • Home
  • Aktuelles und Neuigkeiten
  • Kulturlandschaft
  • Erholungsgebiet
  • Schutz des Huelser Bruches
    • Was ist bedroht? >
      • Die 1. Aenderung des Regionalplans
      • Chronologie und Zeitverlauf
      • Infos zum Planungsverfahren
      • Naturschutz
      • Klimaschutz
      • Was kannst Du tun?! >
        • Stellungnahme zur Planaenderung
        • Petition
        • Entwurfsvorlagen
      • Quellen & Links
  • Lieblingsbaum
  • Kontakt
  • Impressum

Naturschutz

 
Die bedrohte Flaeche des Landschaftschutzgebietes gehoert zum Huelser Bruch, fuer welches
die Stadt Krefeld/der Oberbuergermeister in einer Publikation zum Naturschutzgebiet Huelser Bruch als Ziel formulieren:

“Ziel: Die Erhaltung und Weiterentwicklung der Bruchlandschaft sowie die Sicherung und Stabilisierung der Besonderheiten dieses Naturschutzgebietes.”

Quelle: https://www.krefeld.de/C1257478002CCFBA/files/Flyer_Huelser_Bruch.pdf/$file/Flyer_Huelser_Bruch.pdf

Mit ihren Wiesen, Kopfweiden und Pappeln ist die Flaeche "KR_07 Huelser Bruch / von-Harff-Str" ein typischer Bestandteil der Bruchlandschaft, die laut dieser Zielformulierung nicht nur erhalten, sondern weiterentwickelt werden soll und somit als Landschaftsschutz erhalten bleiben muss!
Ebenso elementar ist die Bedeutung dieser Flaeche fuer das unmittelbar angrenzende Naturschutzgebiet Floetbach, welches Teil eines aufwendigen Renaturierungsprojektes (Kosten (ca. 29.000 Euro) von der Bezirksregierung zu 90 Prozent finanziert
(siehe RP 4.12.2015) gewesen ist.

Ziel der Renaturierungsmassnahmen ist die Schaffung von Lebensrauemen im und am Gewaesser, um so die Wiederansiedlung urspruenglich heimischer, jetzt leider bedrohter Tier- und Pflanzenarten zu ermoeglichen. Dazu gehoeren sowohl Fische (Stichling) als auch Libellen, als Pflanzen Roerichte und Seggenrieder bis hinzu Algenarten. Diese Pflanzenwelt wiederum bietet Lebensraum fuer den Eisvogel.

Auch hier gilt die von der Stadt Krefeld/Oberbuergermeister formulierte Zielsetzung, diese Besonderheiten des Naturschutzes zu sichern, dem eine Umwandlung in Bauland und somit einer Zerstoerung natuerlichen Lebensraumes, Versiegelung von Flaechen und Rueckgriff auf Grundwasser in jeglicher Hinsicht absolut widerspricht.

Das Landschaftsschutzgebiet muss im Sinne des Naturschutzes des Huelser Bruchs erhalten bleiben!


j
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Aktuelles und Neuigkeiten
  • Kulturlandschaft
  • Erholungsgebiet
  • Schutz des Huelser Bruches
    • Was ist bedroht? >
      • Die 1. Aenderung des Regionalplans
      • Chronologie und Zeitverlauf
      • Infos zum Planungsverfahren
      • Naturschutz
      • Klimaschutz
      • Was kannst Du tun?! >
        • Stellungnahme zur Planaenderung
        • Petition
        • Entwurfsvorlagen
      • Quellen & Links
  • Lieblingsbaum
  • Kontakt
  • Impressum